Sicherheit bei der Implementierung
Die Herausforderung
- Sie möchten Ihren Partner vor Ort mit der Implementierung beauftragen. Dieser hat aber noch wenig Erfahrung mit den xRM1 Business Solutions.
- Sie möchten die Implementierung intern durchführen, haben bisher aber wenig Erfahrung mit den xRM1 Business Solutions.
Sicherstellung Projekterfolg - die Absicherung
Zur Lösung dieser Herausforderung bietet xRM1 den Service "Sicherstellung Projekterfolg" an. Hauptziel ist die Sicherstellung einer Implementierung nahe am Standard. An wichtigen Meilensteinen im Projekt werden von xRM1 Reviews vorgenommen.
Bei zahlreichen kleinen und großen Implementierungen hat sich der Service bereits vielfach bewährt.
Vorteile Implementierung nahe am Standard
- Standard Funktionen werden nicht nochmal im Projekt entwickelt
- Standard Funktionen werden ohne Zusatzkosten im Wartungsvertrag berücksichtigt - Individualentwicklung nicht
- Projektbudgets werden geschont
- Standard Funktionen werden vom Hersteller regelmäßig weiterentwickelt
Reviews
1. Review Geschäftskonzept
- Welche Standard-Funktionalitäten können die Anforderungen abdecken
- Welche Best Practices sind für die Erfüllung von Anforderungen ausreichend
- Welche kritischen Dokumente werden wann verfügbar sein?
- Was ist im Rahmen des Big Pictures zu beachten, damit alle Folgeschritte zielgerichtet sind?
- Sind durch das Projekt veranschlagte Zeitspannen und Aufwandsschätzungen für die spezifischen Lieferobjekte basierend auf der Erfahrung von xRM1 realistisch und plausibel?
2. Review technisches Konzept
- Wird die Standardfunktionalität optimal genutzt?
- Sind die potenziell notwendigen Anpassungen so konzipiert, dass sie effizient und logisch korrekt umgesetzt werden können?
- Welche Best Practices sind für die Implementierung notwendig?
- Würde es günstigere / kostensparendere Möglichkeiten geben?
- Sind durch das Projekt veranschlagte Zeitspannen und Aufwandsschätzungen für die spezifischen Lieferobjekte basierend auf der Erfahrung von xRM1 realistisch und plausibel
3. Review Implementierung und Rollout Strategie
- Qualitätssicherung der Umsetzung in Bezug auf die optimale Nutzung im Standard
- Best Practices für Trainings und Rollout
- Change Management zur maximale Nutzung des neuen Systems
4. Review Akzeptanz der Anwender
- Sind die Nutzungskennzahlen wie erwartet?
- Welche Bereiche / Abteilungen / Benutzer nutzen die Lösung nicht ausreichend?
- Überprüfung der Nutzerzufriedenheit
(Fragebogen & stichprobenartige, vertrauliche Interviews mit Endanwendern) - Stabilisierung des Change Managements
- Welche Verbesserungsmöglichkeiten sehen die Anwender
- Welche zusätzlichen, nutzenstiftenden Prozesse können auf der Plattform umgesetzt werden
Konkreter Ablauf
Der Implementierungspartner oder der Projektleiter des Kunden stellt xRM1 pro Phase die jeweils finalen Arbeitsergebnisse zur Durchsicht zur Verfügung. Dies sollte ca. 2 Wochen vor Erreichen des Projekt Meilensteins erfolgen.
Die Unterlagen haben aus Sicht des Projektleiters den Status „Final zur Kundenfreigabe“.
- Ein erfahrener Managing Consultant validiert die Arbeitsergebnisse
- Erstellt die Klassifikation "Nahe am Standard" pro Anforderung
- Macht Optimierungsbedarf transparent
- Ergänzt Empfehlungen
Die Ergebnisse werden dem Kunden und seinem Implementierungspartner übergeben. Nach Genehmigung durch den Kunden werden die finalen Dokumente wieder an xRM1 übergeben, so dass der finale Status xRM1 für die weitere Projektarbeit zur Verfügung steht.
Damit ist der Meilenstein erreicht und die nächste Phase kann freigegeben werden.
Hinweis: Die Überprüfung beinhaltet nur Funktionalität der entsprechenden xRM1 Business Solution. Die zur Prüfung übergebenen Dokumente sollte auf den Punkt formuliert sein und der für xRM1 relevante Teil jeweils 30 Seiten nicht übersteigen.
Preis
Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Nächster Schritt
Sprechen Sie uns einfach an, gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen.